ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Ben Ridley setzt auf Nachhaltigkeit und verbindet sie mit Komfort
Der Architekt und Passivhaus Designer Ben Ridley führt in London sein Architekturbüro. In seinen eigenen vier Wänden bevorzugt er eine klare und minimalistische Einrichtung mit Materialien wie Holz, Kork, Baumwolle oder Leder.
«Ich mag qualitativ hochwertige Möbel, die lange halten und zur nachhaltigen Idee passen, Dinge einmal zu kaufen, anstatt sie regelmässig zu ersetzen.»
«Als Architekt habe ich immer ein energieeffizientes Zuhause bauen wollen. Als ich dieses heruntergekommene Haus in London fand, war es eine grossartige Gelegenheit. Ich wollte zeigen, dass es möglich ist, auch ein traditionelles Edwardisches Gebäude von 1907 so umzugestalten, dass der Energieverbrauch gesenkt und es komfortabel und nachhaltig wird. Ich habe versucht, Passivhaus-Prinzipien zu befolgen: superisolierte luftdichte Konstruktion, Dreifachverglasung und mechanische Belüftung mit Wärmerückgewinnung. Bei der Umgestaltung habe ich natürliche Materialien wie Holz und lokalen Stein verwendet, anstelle von Beton und Stahl. Stein hilft, Häuser an heissen Sommertagen kühl zu halten. Das beweist, dass Nachhaltigkeit eine Chance sein kann, statt eine Einschränkung.
Atmosphäre entsteht durch pure Materialien, sorgfältig ausgewählte Oberflächen und durch Tageslicht. Eine begrenzte Materialpalette trägt dazu bei, eine ruhigere Umgebung zu schaffen, das gilt auch für Möbel. Benutzung und Alterung verleiht Materialien Charakter, mit der Zeit sammeln sich Markierungen und Dellen an.»
Atmosphäre entsteht durch pure Materialien, sorgfältig ausgewählte Oberflächen und durch Tageslicht. Eine begrenzte Materialpalette trägt dazu bei, eine ruhigere Umgebung zu schaffen, das gilt auch für Möbel. Benutzung und Alterung verleiht Materialien Charakter, mit der Zeit sammeln sich Markierungen und Dellen an.»
«Möbel aus natürlichen Materialien strahlen eine gewisse Wärme aus. In meinem Zuhause mag ich es sauber und minimalistisch. Für mich ist es ein Zen-Raum, ein ruhiger Zufluchtsort, an den man sich nach einem anstrengenden Tag zurückziehen kann. Wenn ich Astrid, meine Katze, sehe, die mich willkommen heisst, fühle ich mich zuhause. Das ist es, was ich anstrebe: durch die Eingangstür gehen und sich entspannt fühlen. Minimalismus ist kein Selbstzweck. Er entfaltet seine Wirkung nur durch Komfort.»
