Über die Verfeinerung eines Klassikers

Ein Studiobesuch bei Ronan Bouroullec

Der Slow Chair, den Vitra 2006 mit den Designern Ronan und Erwan Bouroullec entwickelt hat, ist mittlerweile zum Klassiker avanciert. Mit seinem elastischen, transparenten Netzgewebe verkörperte der grosszügig proportionierte Slow Chair einen neuen Ansatz für Loungesessel: leicht und dennoch bequem, skulptural und dennoch zurückhaltend. Fast zwei Jahrzehnte später gesellen sich zum Slow Chair eine neue Variante aus weichem Bouclé-Stoff und ein ganz neues Familienmitglied: das Slow Sofa. Sie spiegeln sowohl eine Fortsetzung als auch ein Überdenken des ursprünglichen Entwurfs wider. Bei unserem Besuch im Studio greift Ronan Bouroullec die Ideen hinter der ersten Version wieder auf und spricht darüber, was hinter der Aktualisierung steckt.

«Das Slow Sofa verwandelt jede Umgebung durch seine Form und sein Aussehen. Die Behaglichkeit, die es ausstrahlt, verleiht Räumen Farbe und emotionale Wärme. Das ist das Ziel. Wenn es nur wenige Einrichtungsgegenstände gibt – etwa ein Bett und einen Schreibtisch – kann ein Sofa Weichheit, Komfort und ein Gefühl von psychischem und visuellem Wohlbefinden hervorrufen.»
Ronan Bouroullec

Veröffentlichungsdatum: 04.09.2025
Bilder: © Vitra, Fotos: Marion Berrin

Das könnte Sie auch interessieren