
Lounge Chair & Ottoman
Charles & Ray Eames, 1956
6 Holzoberflächen






Informationen
- Sitz- und Rückenschalen: Formschichtholz, furniert, lackiert. Kastanie (Mitteleuropa), Europäischer Kirschbaum (Mitteleuropa), Santos Palisander (Bolivien; Nachhaltigkeit zertifiziert) oder Europäische Schwarznuss (Südosteuropa, Mitteleuropa).
- Polster/Bezug: abnehmbare Polstereinheiten aus recycelbarem Polyurethanschaum V-Foam, Bezüge in Leder oder Stoff, abnehmbar.
- Sitzhöhe: 380 mm (eingesessen 250 mm, ermittelt nach EN 1335-1:2000).
- Armlehnen: gepolstert mit recycelbarem Polyurethanschaum V-Foam, bezogen mit Leder oder Stoff, abnehmbar. Über Gummi-Metall-Verbindungen (shock mounts) mit Sitz- und Rückenschalen verbunden.
- Untergestell: drehbarer Fünf- bzw. nicht drehbarer Viersternfuss (Ottoman), wie Rückenbügel aus Aluminium-Druckguss.
- Gleiter: alle Füsse mit Gleitern für Teppichboden oder wahlweise mit Filzgleitern für harte Böden.
Vitra-Community
Haben auch Sie Bilder, die Sie mit uns und der Vitra-Community teilen möchten? Versehen Sie Ihre Fotos einfach mit dem Hashtag #yesvitra und erwähnen Sie uns mit @Vitra. So wissen wir, dass wir sie teilen dürfen.
10 Jahre Herstellergarantie auf ausgewählte Produkte
Lounge Chair




«Warum machen wir nicht eine zeitgemässe Version des alten englischen Clubsessels?» – mit dieser Frage leitete Charles Eames die mehrjährige Entwicklungsarbeit am Lounge Chair ein. Der Entwurf sollte ultimativen Komfort mit höchster Qualität in Material und Ausführung verbinden und Charles und Ray Eames verdichteten in dem neuartigen Entwurf ihre Erfahrungen aus anderen Projekten. 1956 setzte der Lounge Chair neue Massstäbe: Er war nicht nur leichter, eleganter und moderner als die damals üblichen klobigen Clubsessel, sondern auch bequemer – unter anderem, weil er als erster Sessel drehbar war. Mit diesen Voraussetzungen avancierte er zu einem der bekanntesten Entwürfe von Charles und Ray Eames und zu einem Klassiker der modernen Möbelgeschichte. Vitra bietet den Lounge Chair in zwei Grössen an: in den klassischen Massen und in etwas grösseren neuen Massen. Die verschiedenen Leder, Stoffe, Holzschalen und Untergestelle können frei miteinander kombiniert werden – so findet sich für jeden Raum und für jeden Geschmack der passende Lounge Chair. Vitra fertigt den Lounge Chair von Charles und Ray Eames seit den 1950er-Jahren im gleichen Verfahren, hat aber die hochwertigen Materialien immer wieder an neueste Erkenntnisse angepasst. So stammen die Hölzer heute – ausser Palisander – alle aus Europa und die Holzschalen sind mit wasserbasierten Lacken behandelt, der Polsterschaum V-Foam ist recycelbar, für die Leder wird ein Gerbstoff verwendet, der aus Olivenbaumblättern gewonnen wird, das Aluminium ist zu 95 % recycelt und die Bezüge lassen sich zur Reinigung oder zum Wechseln abnehmen. Der grösste Beitrag zur Nachhaltigkeit des Lounge Chairs ist aber nach wie vor seine zeitbeständige Gestaltung und langlebige Qualität.
Charles & Ray Eames






Charles & Ray Eames zählen zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Designs im 20. Jahrhundert. Sie haben u.a. Möbel entworfen, Filme gedreht, fotografiert und Ausstellungen konzipiert. Vitra ist der einzige legitimierte Hersteller ihrer Produkte für Europa und den Mittleren Osten und gibt Ihnen die Sicherheit, ein Eames-Original zu besitzen.